Das Conservation Reserve Program: Erfahrungen und Perspektiven für die europäische Agrarumweltpolitik
Markus Groth ()
Additional contact information
Markus Groth: Sustainability Economics Group, Department of Sustainability Sciences, Leuphana University of Lüneburg, Germany
No 133, Working Paper Series in Economics from University of Lüneburg, Institute of Economics
Abstract:
Der langjährige Einsatz und die große Bedeutung des Conservation Reserve Program begründen seine Sonderstellung als marktorientierten Ansatz zur Honorierung von Umweltleistungen. Mit diesem Beitrag wird herausgearbeitet, welche Lehren aus dem Conservation Reserve Program für die Weiterentwicklung der europäischen Agrarumweltpolitik gezogen werden können. Aufbauend auf Grundlagen des Einsatzes von Ausschreibungen für Umweltleistungen werden zunächst das Conservation Reserve Program und der Environmental Benefits Index erläutert. Im Rahmen der sich anschließenden Bewertung wird deutlich, dass mit dem Conservation Reserve Program ein erfolgreiches Verfahren zur Berücksichtigung ökologischer und ökonomischer Aspekte bei der Auswahl zu honorierender Flächen Einzug in die Agrarumweltpolitik der USA gefunden hat. Als zentrale Erfolge wird hierbei sowohl auf die Einführung des Environmental Benefits Index als auch auf die sukzessive Weiterentwicklung des Ausschreibungsdesigns eingegangen. Um Ausschreibungen zu einem wirkungsvollen Instrument der europäischen Agrarumweltpolitik – insbesondere angepasst an die Ziele des weiter an Bedeutung gewinnenden Biodiversitätsschutzes – zu entwickeln, wird abschließend aktueller Forschungsbedarf für zukünftige Modellprojekte aufgezeigt, wobei sowohl grundlegende Erfahrungen aus dem Conservation Reserve Program als auch weitergehende Aspekte Berücksichtigung finden.
Keywords: Agrarumweltprogramme; Ausschreibungen; Biodiversitätsschutz; Environmental Benefits Index; Erosionsschutz; Informationsasymmetrien; Ökosystemdienstleistungen; Vertragsdifferenzierung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D44 Q24 Q28 Q57 R52 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 36 pages
Date: 2009-07
New Economics Papers: this item is included in nep-env and nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/Fors ... df/wp_133_Upload.pdf (application/pdf)
Our link check indicates that this URL is bad, the error code is: 404 Not Found (https://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/Forschungseinrichtungen/ifvwl/WorkingPapers/lue/pdf/wp_133_Upload.pdf [303 See Other]--> https://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/forschungseinrichtungen/ifvwl/workingpapers/lue/pdf/wp_133_upload.pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:lue:wpaper:133
Access Statistics for this paper
More papers in Working Paper Series in Economics from University of Lüneburg, Institute of Economics
Bibliographic data for series maintained by Joachim Wagner ( this e-mail address is bad, please contact ).