Die Relevanz von Ökobilanzen für die Umweltgesetzgebung am Beispiel der Verpackungsverordnung
Markus Groth ()
Additional contact information
Markus Groth: Leuphana Universität Lüneburg, Lehrstuhl für Nachhaltigkeitsökonomie, Germany
No 184, Working Paper Series in Economics from University of Lüneburg, Institute of Economics
Abstract:
Die deutsche Umweltpolitik ist im Bereich der Verpackungsabfälle durch die abfallwirtschaftliche Prioritätensetzung „Vermeidung vor Wiederverwertung vor Verwertung vor Beseitigung“ gekennzeichnet. Auch hinsichtlich der Getränkeverpackungen ist das umweltpolitische Ziel die Reduktion der durch sie verursachten Umweltbelastungen. Im Zuge dessen sind nach § 1 der Verpackungsverordnung (VerpackV)2 die vorhandenen Mehrwegverpackungssysteme grundsätzlich zu fördern und alle bestehenden Verpackungssysteme ökologisch zu optimieren.
Pages: 25 pages
Date: 2010-08
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/Fors ... df/wp_184_Upload.pdf (application/pdf)
Our link check indicates that this URL is bad, the error code is: 404 Not Found (https://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/Forschungseinrichtungen/ifvwl/WorkingPapers/lue/pdf/wp_184_Upload.pdf [303 See Other]--> https://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/forschungseinrichtungen/ifvwl/workingpapers/lue/pdf/wp_184_upload.pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:lue:wpaper:184
Access Statistics for this paper
More papers in Working Paper Series in Economics from University of Lüneburg, Institute of Economics
Bibliographic data for series maintained by Joachim Wagner ( this e-mail address is bad, please contact ).