Kann die Riester-Rente die Rentenlücke in der gesetzlichen Rente schließen?
Martin Gasche () and
Börsch-Supan, Axel ()
Additional contact information
Börsch-Supan, Axel: Munich Center for the Economics of Aging (MEA), Postal: Amalienstr. 33, D-80799 Munich
No 10201, MEA discussion paper series from Munich Center for the Economics of Aging (MEA) at the Max Planck Institute for Social Law and Social Policy
Abstract:
Mit der Rentenreform 2001 wurde die so genannte Riester-Rente geschaffen. Sie soll die Rentenlücke schließen, die durch die Anpassung der umlagefinanzierten gesetzlichen Rente an die demographische Entwicklung entstehen wird. In dieser Studie wird untersucht, ob dies gelingt und von welchen Faktoren dieses Gelingen abhängt. Es zeigt sich, dass unter den gängigen Annahmen die Riester-Rente beim Rentenzugang die Rentenlücke schließen kann, wenn 4% des Bruttoeinkommens in einen Riester-Vertrag gespart werden. Entscheidend sind vor allem die Verzinsung des Riester-Kapitals und die Höhe der Dynamisierung der Riester-Rentenzahlung sowie die Ansparzeit. Weniger variabel reagiert das Riester-Rentenniveau auf eine Variation der Lebenserwartung, also auf die Rentenlaufzeit sowie auf die zeitliche Verteilung des individuellen Erwerbseinkommens über die gesamte Erwerbsphase. Soll die Rentenlücke nicht nur im Rentenzugangsjahr, sondern über die gesamte Rentenzeit eines Rentners geschlossen werden, reicht bei realistischen Lohnzuwachsraten ein Riester-Beitragssatz von 4% erst für diejenigen Jahrgänge aus, die nach 2030 in Rente gehen.
JEL-codes: H55 J18 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2010-07-07
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (17)
Downloads: (external link)
http://mea.mpisoc.mpg.de/uploads/user_mea_discussionpapers/1098_201-10.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:mea:meawpa:10201
Ordering information: This working paper can be ordered from
Access Statistics for this paper
More papers in MEA discussion paper series from Munich Center for the Economics of Aging (MEA) at the Max Planck Institute for Social Law and Social Policy Munich Center for the Economics of Aging (MEA) at the Max Planck Institute for Social Law and Social Policy, Amalienstraße 33, 80799 München, Germany.
Bibliographic data for series maintained by Henning Frankenberger ().