Analyse der Wohn‐ und Arbeitsortverteilung von Hochqualifizierten in der Metropolregion Rhein‐Neckar
Philipp Deschermeier and
Eva M. Müller
No 12-09, Working Papers from University of Mannheim, Department of Economics
Abstract:
Der Strukturwandel zu wissensbasierten Dienstleistungen und der High Tech Branche bedingt eine steigende Nachfrage nach hochqualifizierten Arbeitnehmern. Für eine erfolgreiche Regionalentwicklung ist daher ein ausreichender Bestand an Hochqualifizierten unabdingbar. Vor dem Hintergrund des sich abzeichnenden demographischen Wandels droht jedoch ein zukünftiger Mangel an Fachkräften auf nationaler Ebene. Diese Entwicklung wird sich regional sehr heterogen vollziehen und für Regionalplaner und Unternehmen wird es in Zukunft zunehmend schwerer werden, die „klugen Köpfe“ anzulocken, beziehungsweise sie nach dem Studium oder der Ausbildung in der Region zu halten. Dieses Papier untersucht für die Europäische Metropolregion Rhein‐Neckar und ihrem Pendlereinzugsgebiet, welche Faktoren den Anteil von Hochqualifizierten an den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sowohl am Arbeits‐ als auch am Wohnort auf Kreisebene beeinflussen. Die Ergebnisse legen den Schluss nahe, dass neben den Beschäftigungsbedingungen und Chancen des Wirtschaftsraumes auch die Attraktivität der Region als Wohnstandort eine wichtige Rolle spielt und dass Wettbewerbsvorteile zunehmend regional verwirklicht werden.
JEL-codes: R11 R15 R23 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2012
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://madoc.bib.uni-mannheim.de/31643/1/Deschermeier_%26_Mueller_09-12.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:mnh:wpaper:31643
Access Statistics for this paper
More papers in Working Papers from University of Mannheim, Department of Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Katharina Rautenberg (katharina.rautenberg@bib.uni-mannheim.de).