EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die normative Ko-Evolution von Marktwirtschaft und Demokratie

Carl Christian von Weizsäcker ()
Additional contact information
Carl Christian von Weizsäcker: Max Planck Institute for Research on Collective Goods

No 2014_13, Discussion Paper Series of the Max Planck Institute for Research on Collective Goods from Max Planck Institute for Research on Collective Goods

Abstract: Die deliberative Demokratie setzt die Marktwirtschaft als ein System des wirtschaftlichen Wettbewerbs voraus. Dies kann anhand des Popperschen Konzepts einer Offenen Gesellschaft mit Piecemeal Engineering nachgewiesen werden. Denn die Kohärenz einer Offenen Gesellschaft setzt bei endogen beeinflussten Präferenzen voraus, dass diese Präferenzen adaptiv sind. Ohne Marktwirtschaft würden adaptive Präferenzen jedoch zu gesellschaftlicher Erstarrung führen. – Andererseits setzt die Legitimierung der Marktwirtschaft auch die deliberative Demokratie voraus. Denn die interpersonellen Einflüsse auf Präferenzen und Werte bedürfen zu ihrer Legitimierung des Wettbwerbs dieser Einflüsse, den es nur im Rahmen einer demokratisch strukturierten Öffentlichkeit gibt. Die Kohärenz eines solchen Systems wird gestützt durch die Tatsache, dass man interpersonelle Präferenzeinflüsse oft in Analogie zu adaptiven Präferenzen sehen kann. Das gilt insbesondere für das universelle Phänomen der Nachahmung.

Date: 2014-09
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-hpe
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
http://www.coll.mpg.de/pdf_dat/2014_13online.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:mpg:wpaper:2014_13

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Paper Series of the Max Planck Institute for Research on Collective Goods from Max Planck Institute for Research on Collective Goods Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Marc Martin ().

 
Page updated 2025-03-30
Handle: RePEc:mpg:wpaper:2014_13