Wettbewerb und Gemeinwohl
Christoph Engel
No 2021_08, Discussion Paper Series of the Max Planck Institute for Research on Collective Goods from Max Planck Institute for Research on Collective Goods
Abstract:
Die Worte Wettbewerb und Gemeinwohl kommen im Grundgesetz nicht vor. In ständiger Rechtsprechung betont das Bundesverfassungsgericht, dass das Grundgesetz keine Entscheidung über die deutsche Wirtschaftsverfassung getroffen hat. Gleichwohl hat das Gericht häufig über das Verhältnis von Wettbewerb und Gemeinwohl entschieden. Es hat den Wettbewerb, also das freie Spiel der Kräfte, vor allem als eine Gefahr für das Gemeinwohl gedeutet. Vor allem sind die einschlägigen Entscheidungen aber sehr kursorisch. Dieser Beitrag systematisiert die Entscheidungspraxis und stellt ihr Kerngedanken der Wettbewerbstheorie entgegen. Für den wirtschaftlichen Wettbewerb finden sich diese Gedanken in der ökonomischen Theorie, für den Stimmenwettbewerb in der politischen Theorie, für den Meinungswettbewerb in der publizistischen Theorie, für den Wettbewerb der Rechtsordnungen in Albert O. Hirschmans Theorie von Widerspruch und Abwanderung.
Keywords: Wettbewerb; Gemeinwohl; Bundesverfassungsgericht; wirtschaftlicher Wettbewerb; Stimmenwettbewerb; Meinungswettbewerb; Wettbewerb der Rechtsordnungen (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: A12 D01 D02 D04 D40 D60 D72 F00 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021-04-22
New Economics Papers: this item is included in nep-ger, nep-hme and nep-hpe
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://www.coll.mpg.de/pdf_dat/2021_08online.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:mpg:wpaper:2021_08
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Paper Series of the Max Planck Institute for Research on Collective Goods from Max Planck Institute for Research on Collective Goods Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Marc Martin ().