Brand Happiness: The Searching and Finding of the “Holy Grail” of Marketing
Manfred Bruhn and
Stefanie Schnebelen
Die Unternehmung - Swiss Journal of Business Research and Practice, 2017, vol. 71, issue 4, 464-490
Abstract:
Markenglück ist der „heilige Gral“ des Marketing! Es ist damit nicht nur eines der obersten Ziele, das Konsumenten im Umgang mit Marken anstreben, sondern auch das höchste Markenziel, das Vermarkter versuchen sollten zu erreichen, um die „ewige Lebenskraft“ ihrer Marke, den langfristigen Erfolg, zu sichern. Auf der Grundlage von zwei vordefinierten Bedingungen untersuchen die Autoren diese provokative Aussage konzeptionell und empirisch. Auf der konzeptionellen Ebene definieren sie Markenglück und sehen es als ein eigenständiges Markenziel an (z.B. unterscheidet es sich konzeptionell von verwandten Konstrukten wie der emotionalen Markenverbundenheit und Markenzufriedenheit) (erste Bedingung), das ein stärkerer Indikator für den Erfolg einer Marke ist als ihre verwandten Konstrukte (zweite Bedingung). Auf der empirischen Ebene untersuchen die Autoren diese Bedingungen in sechs Studien anhand der Entwicklung und Validierung einer Skala zur Messung des Markenglücks. Die Ergebnisse zeigen, dass Markenglück ein valides und reliables Konstrukt ist, bestehend aus den Faktoren Freude, Lebendigkeit, Stolz und Gelassenheit. Die Markenglücksskala ist über verschiedene Marken, Personen und Kulturen stabil, unterscheidet sich von anderen verwandten Konstrukten und ist ihnen in der Beeinflussung der Kaufbereitschaft, Preispremium und Mund-zu-Mund Kommunikation überlegen.
Date: 2017
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/0042-059X-2017-4-464 (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:nms:untern:10.5771/0042-059x-2017-4-464
Ordering information: This journal article can be ordered from
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestraße 3-5, 76530 Baden-Baden, Germany
https://www.nomos-sh ... w.aspx?product=13597
DOI: 10.5771/0042-059X-2017-4-464
Access Statistics for this article
Die Unternehmung - Swiss Journal of Business Research and Practice is currently edited by Prof. Dr. Artur Baldauf, Universität Bern, Prof. Dr. Manfred Bruhn, Universität Basel, Prof. Dr. Pascal Gantenbein, Universität Basel (geschäftsführend), Prof. Dr. Markus Gmür, Universität Fribourg, Prof. Dr. Klaus Möller, Universität St. Gallen, Prof. Dr. Günter Müller-Stewens, Universität St. Gallen, Prof. Dr. Dr. h.c. Margit Osterloh, Universität Zürich, Prof. Dr. Dieter Pfaff, Universität Zürich and Prof. Dr. Martin Wallmeier, Universität Fribourg
More articles in Die Unternehmung - Swiss Journal of Business Research and Practice from Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Bibliographic data for series maintained by Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG ().