EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Eigenkapitalausstattung österreichischer Unternehmen – Hindernisse und Handlungsoptionen

Peter Breyer (), Eleonora Endlich (), Dieter Huber (), Doris Oswald (), Christoph Prenner (), Lukas Reiss (), Martin Schneider () and Walter Waschiczek ()
Additional contact information
Peter Breyer: Oesterreichische Nationalbank
Eleonora Endlich: Oesterreichische Nationalbank
Dieter Huber: Off-Site Banking Analysis and Strategy Division
Doris Oswald: Oesterreichische Nationalbank
Christoph Prenner: Oesterreichische Nationalbank
Lukas Reiss: Oesterreichische Nationalbank, Economic Analysis Division
Walter Waschiczek: Oesterreichische Nationalbank, Economic Analysis Division

Monetary Policy & the Economy, 2021, issue Q3/21, 22

Abstract: Diese Studie untersucht die aktuelle Entwicklung und bestehende Hemmnisse in der Eigenkapitalfinanzierung österreichischer Unternehmen. Nach einer Verbesserung in den Jahren vor der Pandemie dürfte sich die Eigenkapitalquote der Unternehmen im Zuge der COVID-19-Pandemie auch unter Berücksichtigung aller derzeit bekannten Hilfsmaßnahmen deutlich reduzieren – ohne Hilfsmaßnahmen würde sie allerdings doppelt so stark sinken. Die Eigenkapitalaufbringung der österreichischen Unternehmen erfolgt zu einem wesentlichen Teil aus dem Ausland, während der Anteil des Finanzsektors relativ gering ist. Nachfrageseitige Hemmnisse der Eigenkapitalaufnahme umfassen etwa die Ablehnung der Einflussnahme durch externe Investoren, Informations- und Datendefizite seitens der Unternehmen und die steuerliche Diskriminierung von Eigenkapital gegenüber Fremdkapital. Das Angebot von Eigenkapital wird durch Informationsdefizite bezüglich der wirtschaftlichen Lage kapitalsuchender Unternehmen und die geringe Liquidität von Beteiligungen an nicht börsennotierten Unternehmen beeinträchtigt. Als Möglichkeiten zur Stärkung der Eigenkapitalbasis von Unternehmen in Österreich werden – basierend auf Gesprächen mit Expertenorganisationen und Marktteilnehmern – steuerliche Fördermaßnahmen, Investitionen in Eigenkapital durch Intermediäre sowie staatliche Unterstützungsmaßnahmen identifiziert.

Keywords: Unternehmensfinanzierung; Eigenkapital; institutionelle Investoren (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E61 G1 G2 G32 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.oenb.at/dam/jcr:0bd581bd-e31f-40ae-ac6 ... cher-Unternehmen.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:onb:oenbmp:y:2021:i:q3/21:b:5

Ordering information: This journal article can be ordered from
Oesterreichische Nationalbank, Documentation Management and Communications Services, Otto-Wagner Platz 3, A-1090 Vienna, Austria

Access Statistics for this article

Monetary Policy & the Economy is currently edited by Gerhard Fenz and Maria Teresa Valderrama

More articles in Monetary Policy & the Economy from Oesterreichische Nationalbank (Austrian Central Bank) P.O. Box 61, A-1011 Vienna, Austria. Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Rita Glaser-Schwarz ().

 
Page updated 2025-03-30
Handle: RePEc:onb:oenbmp:y:2021:i:q3/21:b:5