Was kostet uns die Kriminalität? … und welche Kosten sind durch Kriminalitätsbekämpfung vermeidbar?
What are the costs of crime?... and what part of it can be avoided by fighting crime?
Horst Entorf
MPRA Paper from University Library of Munich, Germany
Abstract:
Zusammenfassung: Der Aufsatz beinhaltet Überlegungen zur Messung der Kriminalität und der durch sie verursachten Schäden. Dazu dient das reaktivierte Konzept eines Schwereindex der Kriminalität. In den Ausführungen werden Datenerfordernisse thematisiert, wobei besonders auf die Messung der Kosten der Kriminalität und auf die Frage des Dunkelfelds eingegangen wird. Exemplarische Berechnungen für die Entwicklung des Schwereindex seit 1993 zeigen, dass eine Interpretation von Kriminalitätstrends extrem irreführend sein kann, wenn man allein auf die Gesamtzahl der Fälle, nicht aber auf die Schwere der Delikte und das Ausmaß des Dunkelfelds abstellt. Der Vortrag schließt mit der Darstellung von Ergebnissen, in denen der Rückgang von Kosten infolge erfolgreicher Kriminalitätsbekämpfung dokumentiert wurde.
Keywords: Kosten der Kriminalität; Schwereindex; Fallstudien (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: K0 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2014-06
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://mpra.ub.uni-muenchen.de/56627/1/MPRA_paper_56627.pdf original version (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:pra:mprapa:56627
Access Statistics for this paper
More papers in MPRA Paper from University Library of Munich, Germany Ludwigstraße 33, D-80539 Munich, Germany. Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Joachim Winter ().