Der Merit-Order-Effekt der erneuerbaren Energien - Analyse der kurzen und langen Frist
Michaela Fürsch,
Raimund Malischek and
Dietmar Lindenberger ()
Additional contact information
Michaela Fürsch: Energiewirtschaftliches Institut an der Universitaet zu Koeln
Raimund Malischek: Energiewirtschaftliches Institut an der Universitaet zu Koeln
Dietmar Lindenberger: Energiewirtschaftliches Institut an der Universitaet zu Koeln
No 2012-14, EWI Working Papers from Energiewirtschaftliches Institut an der Universitaet zu Koeln (EWI)
Abstract:
Unter dem Merit-Order-E ekt (M-O-E) der erneuerbaren Energien (EE) wird deren preissenkende Wirkung auf die Strompreise auf Großhandelsebene (Börsenpreise) verstanden. Sowohl die Höhe des Merit-Order-E ffekts in der kurzen und der langen Frist als auch dessen volkswirtschaftliche Bedeutung ist umstritten. In diesem Artikel analysieren wir zunächst, durch welche Faktoren Preise ffekte erneuerbarer Energien in der kurzen Frist bestimmt werden, unter welchen Bedingungen Preiseff ekte in einem theoretischen langfristigen Gleichgewicht möglich sind und welche Preise ffekte in der Realität durch Unsicherheiten und dynamische Anpassungsprozesse entstehen. In einem zweiten Teil berechnen wir mit einem Optimierungsmodell des europäischen Strommarkts den M-O-E für Deutschland bis 2030. Hierbei berücksichtigen wir im Unterschied zu bestehenden Berechnungen zwei wichtige Determinanten des M-O-E endogen: Anpassungsprozesse des Kraftwerksparks sowie Stromaustauschmöglichkeiten mit dem europäischen Ausland.
Keywords: Merit-Order-E ekt; Strommarktoptimierung; Erneuerbare Energien (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C61 L94 Q48 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 22 pages
Date: 2012-09-26
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (11)
Downloads: (external link)
https://www.ewi.uni-koeln.de/cms/wp-content/upload ... der-Erneuerbaren.pdf Full text (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ris:ewikln:2012_014
Access Statistics for this paper
More papers in EWI Working Papers from Energiewirtschaftliches Institut an der Universitaet zu Koeln (EWI) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Sabine Williams ().