EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Macht der Zahlen

Christoph Beck and Denis Huschka

No 160, RatSWD Working Papers from German Data Forum (RatSWD)

Abstract: Am 20. Oktober 2010 wird erstmalig der Welt-Statistik-Tag gefeiert. Ins Leben gerufen von der UNO, soll damit die Wichtigkeit statistischer Daten für die Gestaltung des gesellschaftlichen Fortschritts gewürdigt werden. Statistische Zahlen erfreuen sich im Alltag einer gewissen Popularität. Doch rufen mehrere Beispiele zur Vorsicht im Umgang mit statistischen Angaben auf. Gewiss spricht nichts dagegen, sich mit Hilfe empirischer Daten und Statistiken einen Überblick über Zusammenhänge und Entwicklungen zu verschaffen. Nicht nur in Bezug auf die politische Entscheidungsfindung sind umfassende statistische Zahlen unabdingbar. Doch reicht es weder aus, einfache statistische Eckdaten zu errechnen, noch Zahlen ohne einen angemessenen sowie theoretisch fundierten Rahmen für sich sprechen zu lassen. Denn Zahlen spiegeln nicht nur Realitäten wieder – sie schaffen sie auch. Eine kurze Version dieses Artikels erschien am 17. Oktober 2010 in der Welt am Sonntag.

Pages: 4
Date: 2010
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.konsortswd.de/wp-content/uploads/RatSWD_WP_160.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:rsw:rswwps:rswwps160

Access Statistics for this paper

More papers in RatSWD Working Papers from German Data Forum (RatSWD) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by RatSWD ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:rsw:rswwps:rswwps160