Aktuelle Herausforderungen für die wissenschaftliche Informationsinfrastruktur
Sabine Brünger-Weilandt
No 168, RatSWD Working Papers from German Data Forum (RatSWD)
Abstract:
Über Infrastruktur redet man nicht … sie ist schlicht da und „funktioniert“. Sichtbar wird sie erst auf Grund der Tatsache, dass sie NICHT da ist oder nur eingeschränkt. Das gilt in gleicher Weise für Mobilität, Energieversorgung, Müllentsorgung aber eben auch für Informations-Infrastrukturen. Versorgung ist eine Kernaufgabe der wissenschaftlichen Informationsinfrastruktur – nämlich die Versorgung von Wissenschaft und Forschung mit (digitaler) Information und damit zusammenhängenden Dienstleistungen. Diese Kernaufgabe richtet sich auf die Unterstützung der Wissenschaften – und des einzelnen Wissenschaftlers – in allen Phasen des Forschungsprozesses. Die großen gesellschaftlichen Themen der Zukunft stellen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik vor völlig neue Herausforderungen. Dies bedeutet für alle Beteiligten starke Veränderungen hinsichtlich Organisationen, Strukturen, Innovationsprozessen und Wertschöpfungsketten. Forschungsprozesse sind ebenfalls Wertschöpfungsketten. Hier werden innovative und leistungsstarke Informationsinfrastrukturen als Fundament für die Weiterentwicklung von Wissenschaft und Forschung benötigt.
Pages: 40
Date: 2011
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.konsortswd.de/wp-content/uploads/RatSWD_WP_168.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:rsw:rswwps:rswwps168
Access Statistics for this paper
More papers in RatSWD Working Papers from German Data Forum (RatSWD) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by RatSWD ().