Kompetenzmessung in der Bildungsforschung. Zusammenfassung des Forums (7) der 5. Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten
Beatrice Rammstedt
No 177, RatSWD Working Papers from German Data Forum (RatSWD)
Abstract:
In modernen Wissensgesellschaften ist Bildung die zentrale Voraussetzung für wirtschaftliches Wachstum und Wohlstand. Umgekehrt ist auch für das Individuum Bildung entscheidend für die erfolgreiche Teilhabe an der Gesellschaft und für die Bewältigung neuer Anforderungen in einer sich rasch wandelnden, globalisierten Welt. In den letzten Jahren basiert die Bildungsforschung zunehmend auf Daten umfangreicher und bevölkerungsrepräsentativer Umfragedaten, die somit Rückschlüsse auf die Verteilung der Bildung in den zugrundeliegenden Populationen erlauben. Um diese Verteilungen besser interpretieren und kontrastieren zu können, sind diese large-scale Bildungsforschungsstudien meist entweder in internationale Vergleichsstudien eingebettet, die somit einen kulturellen Vergleich ermöglichen,oder als Längsschnittstudien aufgesetzt mit dem Ziel, Veränderungen über Zeit und Auswirkungen von bildungspolitischen Weichenstellungen zu identifizieren.
Pages: 17
Date: 2011
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.konsortswd.de/wp-content/uploads/RatSWD_WP_177.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:rsw:rswwps:rswwps177
Access Statistics for this paper
More papers in RatSWD Working Papers from German Data Forum (RatSWD) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by RatSWD ().