EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das Bruttonationalglück aus ordnungspolitischer Sicht – eine Analyse des Wirtschafts- und Gesellschaftssystems von Bhutan

Tobias Pfaff

No 182, RatSWD Working Papers from German Data Forum (RatSWD)

Abstract: In den späten 1970er Jahren erklärte der König des südasiatischen Kleinstaates Bhutan, dass für sein Land nicht das Bruttoinlandsprodukt wichtig sei, sondern vielmehr das Bruttonationalglück. Dieser Beitrag analysiert das Bruttonationalglück in Bhutan aus ordnungspolitischer Perspektive. Definitorisch kann das Bruttonationalglück als multidimensional und nachhaltig ausgerichtete Ordnungsstruktur Bhutans verstanden werden, die eine Ausgewogenheit von Wirtschaftswachstum und anderen Entwicklungszielen anstrebt, den Erhalt der nationalen Identität und Umwelt sicherstellen soll und auf buddhistischen Prinzipien und Werten basiert. Letztendlich ist das Bruttonationalglück „ein Mandat des Staates zur Schaffung einer Umgebung, in der die Bürger mentaler Gelassenheit nachgehen können“ (Dorji 2008a, Übers. d. Verf.). Die zentrale Frage des Beitrags lautet, ob das Bruttonationalglück eine Wirtschafts- und Sozialordnung ist, in der sich ein menschenwürdiges und wirtschaftlich erfolgreiches Leben entwickeln kann. Diese Frage wird differenziert beantwortet (Rechtssystem: eingeschränkt; politisches System: uneingeschränkt; Wirtschaftssystem: uneingeschränkt bei Vermeidung negativer externer Effekte und Sicherstellung von Nachhaltigkeit). Der Beitrag zeigt gewisse Parallelen zum Schrifttum der Gründerväter der Sozialen Marktwirtschaft, wo Wirtschaft nicht als Zweck an sich, sondern als Mittel zur Erreichung anderer Ziele gesehen wird. Bei allen gesellschaftlichen Unterschieden findet der Beitrag so Anschluss an die aktuelle Debatte zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität in Deutschland.

Keywords: Gross National Happiness; Bhutan; economic order; social order; welfare concept (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: B20 I31 N35 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 30
Date: 2011
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.konsortswd.de/wp-content/uploads/RatSWD_WP_182.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:rsw:rswwps:rswwps182

Access Statistics for this paper

More papers in RatSWD Working Papers from German Data Forum (RatSWD) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by RatSWD ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:rsw:rswwps:rswwps182