EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wohngebietsentwicklung heute – was lernen wir aus den letzten 30 Jahren?

Residential development today—what can we learn from the last 30 years?

Guido Spars () and Pascal Guhl ()
Additional contact information
Guido Spars: Bergische Universität Wuppertal
Pascal Guhl: Stadtwerke Köln

Zeitschrift für Immobilienökonomie (German Journal of Real Estate Research), 2021, vol. 7, issue 2, No 1, 97 pages

Abstract: Zusammenfassung Die aktuelle Lage auf den Wohnungsmärkten der wachsenden Großstadtregionen ist von erheblichen Defiziten geprägt. Ein wesentliches Defizit zeigt sich beim Wohnungsneubau im Verhältnis zu den Bedarfszahlen. Zwar wurden im Jahr 2019 rund 293.000 Wohnungen gebaut und damit rund 6000 mehr als im Vorjahr. Die Fertigstellungszahlen bleiben in fast allen Wachstumsstädten weit hinter den Bedarfen zurück, mit der Konsequenz einer weiter zunehmenden Verknappung von Wohnflächen und damit einhergehenden steigenden Miet- und Verkaufspreisen. Es stellt sich daher die Frage, ob nicht größere Vorhaben der Quartiers- bzw. Wohngebietsentwicklung eine wichtige Rolle bei dieser außergewöhnlichen Neubauherausforderung in deutschen Wachstumszentren spielen könnten. Auch die Bereitstellung von Bauland könnte über größere Vorhaben schneller erfolgen und vielleicht sogar – über den Einsatz entsprechender Instrumente – zu insgesamt günstigeren Bodenpreisen gelingen. Es drängt sich die Frage nach einer effizienten, Größenvorteile in der Produktion ausnutzenden Gebietsentwicklungsstrategie in den Kommunen auf. Was kann man für diese neuen Quartiersentwicklungen aus den größeren Wohngebietsentwicklungen der letzten 30 Jahre lernen? Gibt es Erkenntnisse aus einer empirischen Breitenuntersuchung, die helfen können solche strategischen Fragen besser beantworten zu können? Wir wollen versuchen in diesem Beitrag Antworten auf die aufgeworfenen Fragen zu geben und stützen uns hierbei auf die jüngst erschienene empirische Analyse zu neuen Quartiersentwicklungen seit 1990, die im Rahmen einer Dissertation erarbeitet wurden.

Keywords: Stadtentwicklung; Stadtquartier; Wohnraumbedarf; Wohnungsmarkt; Bauland; Urban development; Neighbourhood development; Housing demand; Housing market; Building land (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
http://link.springer.com/10.1365/s41056-021-00052-w Abstract (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:gjorer:v:7:y:2021:i:2:d:10.1365_s41056-021-00052-w

Ordering information: This journal article can be ordered from
http://www.springer.com/journal/41056

DOI: 10.1365/s41056-021-00052-w

Access Statistics for this article

Zeitschrift für Immobilienökonomie (German Journal of Real Estate Research) is currently edited by Kristen Wellner

More articles in Zeitschrift für Immobilienökonomie (German Journal of Real Estate Research) from Springer, Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e. V.
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-12
Handle: RePEc:spr:gjorer:v:7:y:2021:i:2:d:10.1365_s41056-021-00052-w