EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Gibt es eine demokratische Dividende betrieblicher Mitbestimmung?

Uwe Jirjahn

No 2024-06, Research Papers in Economics from University of Trier, Department of Economics

Abstract: Die Rechtstatsachenforschung zur Funktionsweise betrieblicher Mitbestimmung nimmt in ökonomischen und soziologischen Studien eine wichtige Rolle ein. Diese Studien haben allerdings über eine lange Zeit hinweg gesamtgesellschaftliche Implikationen vernachlässigt und ausschließlich jene Konsequenzen betrachtet, die sich auf betrieblicher Ebene ergeben. Erst seit Kurzem gehen Studien der Frage nach, welche Auswirkungen betriebliche Mitbestimmung auf das politische Interesse und die politischen Einstellungen von Beschäftigten hat. Der vorliegende Beitrag diskutiert die theoretischen Grundlagen, die zentralen empirischen Befunde und die politischen Implikationen.

Keywords: Betriebsrat; Political Spillover; Demokratie; politisches Interesse; Parteipräferenzen (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J51 J52 J53 J58 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 20 pages
Date: 2024
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.uni-trier.de/fileadmin/fb4/prof/VWL/EWF/Research_Papers/2024-06.pdf First version, 2024 (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:trr:wpaper:202406

Access Statistics for this paper

More papers in Research Papers in Economics from University of Trier, Department of Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Matthias Neuenkirch ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:trr:wpaper:202406