EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Effizienz der österreichischen Banken. Eine Best-Practice-Analyse

Franz Hahn

WIFO Monatsberichte (monthly reports), 2006, vol. 79, issue 11, 795-804

Abstract: Der Strukturwandel wird im Bankensektor in vielen Ländern wesentlich von Konsolidierung und Konzentration bestimmt. Im Mittelpunkt steht dabei die Anpassung der Unternehmensgrößen an die neuen wettbewerbsorientierten Marktbedingungen. Dies erfolgt häufig vor allem durch Fusionen und Übernahmen. Ziel der Bankenzusammenschlüsse ist, die technisch-organisatorische Effizienz der Banken signifikant zu steigern. Gemäß einer Effizienzanalyse für mehr als 800 österreichische Banken mit einem Best-Practice-Verfahren, das u. a. die Unterschiede zwischen den lokalen Märkten berücksichtigt, wird die durchschnittlich niedrige technisch-organisatorische Effizienz der österreichischen Instituten vor allem auf ungünstige lokale Marktbedingungen zurück.

Keywords: Banken; Effizienz (search for similar items in EconPapers)
Date: 2006
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (7)

Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/27762 abstract (text/html)
Payment required

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:monber:y:2006:i:11:p:795-804

Ordering information: This journal article can be ordered from
Austrian Institute of Economic Research Publikationsverkauf und Abonnentenbetreuung Arsenal, Objekt 20 A-1030 Vienna/Austria

Access Statistics for this article

More articles in WIFO Monatsberichte (monthly reports) from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:wfo:monber:y:2006:i:11:p:795-804