EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

COVID-19: Ökonomische Effekte auf Frauen

Julia Bock-Schappelwein, Ulrike Famira-Mühlberger and Christine Mayrhuber

No 3, WIFO Research Briefs from WIFO

Abstract: Die COVID-19-Pandemie bewirkt auf dem Arbeitsmarkt Beschäftigungseinbußen wie zuletzt vor rund 70 Jahren und einen massiven Anstieg der Arbeitslosigkeit. Der Beschäftigungsrückgang der Frauen fällt zwar geringer aus als jener der Männer, konzentriert sich aber auf für die Frauenbeschäftigung bedeutende Wirtschaftsbereiche. Auch der Anstieg der Arbeitslosigkeit ist unter Frauen geringer, betrifft aber eher Höherqualifizierte, während bei den Männern Geringqualifizierte stärker betroffen sind. Die Doppelbelastung durch Beruf und Betreuungspflichten, infolge von Home-Office oder einer Beschäftigung in den systemrelevanten Wirtschaftsbereichen, trifft Frauen stärker als Männer.

Keywords: Frauen; Arbeitsmarkt; COVID-19 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 8 pages
Date: 2020-04
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (7)

Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/65897 abstract (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:rbrief:y:2020:i:3

Access Statistics for this paper

More papers in WIFO Research Briefs from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:wfo:rbrief:y:2020:i:3