Von Roosevelt lernen: Sein "New Deal" und die große Krise Europas
Stephan Schulmeister
No 473, WIFO Working Papers from WIFO
Abstract:
Die Maßnahmen, mit denen Roosevelt die Wirtschaft der USA aus der Depression 1929/1933 führte, unterscheiden sich markant von der Politik in der EU seit 2009. Zunächst konzentrierte sich Roosevelt auf die Bekämpfung von Mutlosigkeit und Verzweiflung, auf die strikte Regulierung des Finanzsektors und auf die Belebung der Realwirtschaft durch öffentliche Investitionen und Beschäftigungsprogramme (1933/34). Danach folgten "Strukturreformen" wie die Einführung der Arbeitslosen- und Pensionsversicherung, "fairer" Arbeitsbedingungen (Mindestlöhne, Höchstarbeitszeit) und eines progressiver gestalteten Steuertarifs (1935/38). Zwischen 1933 und 1937 wuchs das reale BIP der USA um 43%. Bei weitem am stärksten expandierte die private Investitionsnachfrage (+140%), die Staatsnachfrage nahm um nur 28% zu. Mit seinem Kampf gegen die sozial-psychologische Depression und seiner Förderung von Unternehmertum gegenüber Finanzspekulationen nahm Roosevelt jene Hauptbotschaften von Keynes' "General Theory" (1936) vorweg, die später verdrängt wurden: erstens die Bedeutung von Unsicherheit, Vertrauen und Zuversicht, zweitens die Notwendigkeit, den Spielraum für Finanzspekulation radikal einzuschränken.
Keywords: Depressionen; Makroökonomische Politik; New Deal (search for similar items in EconPapers)
Pages: 23 pages
Date: 2014-06
New Economics Papers: this item is included in nep-his, nep-hpe and nep-pke
Note: With English abstract.
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/47263 abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:wpaper:y:2014:i:473
Access Statistics for this paper
More papers in WIFO Working Papers from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().