Nachbarschaftsbeziehungen auf dem COVID-Prüfstand
Alexandra Bykova and
Julia Grübler
Authors registered in the RePEc Author Service: Julia Gruebler
No 17, wiiw Research Reports in German language from The Vienna Institute for International Economic Studies, wiiw
Abstract:
This publication is available in German language only. For a brief English summary see further below. Die Verbreitung der neuartigen Krankheit COVID-19 stellt alle Volkswirtschaften rund um den Globus vor gesundheitliche und wirtschaftliche Herausforderungen. Von der Pandemie und den Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus sind internationale Wirtschaftsbeziehungen besonders stark betroffen, wodurch kleinen, offenen Volkswirtschaften zusätzliche Risiken erwachsen. Die wirtschaftliche Situation wird in Ländern mit relativ hoher Abhängigkeit von internationalem Handel und Tourismus als Wachstumsmotoren verschärft. Die wirtschaftlichen Effekte der Pandemie in MOSOEL betreffen Österreichs Investoren und Banken, die stark in der Region vertreten sind, sowie über internationale Produktions- und Handelsverflechtungen. National variierende Einschränkungen grenzüberschreitender Mobilität treffen den Tourismus sowie Berufspendler, insbesondere zwischen Österreich und Ungarn. Die Notwendigkeit für die koordinierte Erhaltung der Reisefreiheit zeigt sich auch deutlich in Österreichs Abhängigkeit von Arbeitskräften aus MOSOEL in systemrelevanten Sektoren – vom Transportwesen, über die Landwirtschaft bis hin zur Alten- und Krankenpflege. Nach den ersten einschneidenden Monaten der Pandemie zeigten sich erste Anzeichen Richtung Normalisierung für die Beziehungen mit Deutschland, der Schweiz und den Visegrád-Ländern. Dennoch ist selbst unter günstigen Bedingungen eine Rückkehr zum Status quo unwahrscheinlich Die Krise hat Trends beschleunigt und wird neue Herausforderungen mit sich bringen, welche die österreichischen Nachbarschaftsbeziehungen nachhaltig prägen werden.
Keywords: Österreich; Osteuropa; Westbalkan; Visegrád; Deutschland; COVID-19; Pandemie; Außenhandel; Direktinvestitionen; notleidende Kredite; Migration; systemrelevante Berufe Austria; Eastern Europe; Western Balkans; Visegrád; Germany; COVID-19; Pandemic; trade; investment; non-performing loans; migration; systemically relevant occupations (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F15 F62 O52 O57 P27 P33 P52 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 67 pages including 21 Tables and 18 Figures
Date: 2020-09
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)
Published as wiiw Research Paper in German language
Downloads: (external link)
https://wiiw.ac.at/nachbarschaftsbeziehungen-auf-d ... efstand-dlp-5399.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wii:ratpap:rpg:17
Ordering information: This working paper can be ordered from
https://wiiw.ac.at
Access Statistics for this paper
More papers in wiiw Research Reports in German language from The Vienna Institute for International Economic Studies, wiiw Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Customer service ().