EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Unmet Labour Demand in Europe - Chances for Immigrants?

Talat Mahmood, Sara Geerdes and Klaus Schömann

CIG Working Papers from Wissenschaftszentrum Berlin (WZB), Research Unit: Competition and Innovation (CIG)

Abstract: This paper examines the chances for immigrants on the European job market. The data represents a one percent sample of the German population of the Micro census for the years 1998, 2000 and 2003 and Eurostat Labour Force Survey data. The issue addressed is how the academic and occupational level of education (participation in education), labour participation, professional status, unemployment rate, income, female labour participation and atypical occupation (structure of employment) of the foreigners differ from the native population. We find that foreigners in EU countries are more likely to be unemployed and are often in lower segments of the labour market. European comparisons of the labour market situation shows that the acknowledgment of foreign degrees, discrimination, supporting measures and the labour market policy have to be taken into account, as well as the (country-specific) human capital, language skills and the immigrants’ participation in education. ZUSAMMENFASSUNG - (Arbeitsplatzangebot in Europa - Chancen für Immigranten?) Mithilfe des Mikrozensus 1998, 2000 und 2000 und dem Eurostat Labour Force Survey werden die Möglichkeiten für Immigranten auf dem europäischen Arbeitsmarkt untersucht. Es wird das akademische und berufliche Ausbildungsniveau (Bildungsbeteiligung), die Erwerbsbeteiligung, die Stellung im Beruf, die Arbeitslosenrate, das Einkommen, die Frauenerwerbsquote und atypische Beschäftigung (Beschäftigungsstruktur) von Einheimischen und Migranten verglichen. Es zeigt sich, dass EU Ausländer eher arbeitslos sind und sich eher in niedrigeren Segmenten des Arbeitsmarkts befinden. Der europäische Vergleich der Arbeitsmarktsituation Mithilfe des Mikrozensus 1998, 2000 und 2000 und dem Eurostat Labour Force Survey werden die Möglichkeiten für Immigranten auf dem europäischen Arbeitsmarkt untersucht. Es wird das akademische und berufliche Ausbildungsniveau (Bildungsbeteiligung), die Erwerbsbeteiligung, die Stellung im Beruf, die Arbeitslosenrate, das Einkommen, die Frauenerwerbsquote und atypische Beschäftigung (Beschäftigungsstruktur) von Einheimischen und Migranten verglichen. Es zeigt sich, dass EU Ausländer eher arbeitslos sind und sich eher in niedrigeren Segmenten des Arbeitsmarkts befinden. Der europäische Vergleich der Arbeitsmarktsituation zeigt, dass sowohl die Anerkennung ausländischer Bildungsabschlusse, Diskriminierung, die Hilfsmanahmen und die Arbeitsmarktpolitik als auch das (landesspezifische) Humankapital, Sprachkenntnisse und die Bildungsbeteiligung zu berücksichtigen sind, zeigt, dass sowohl die Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse, Diskriminierung, die Hilfsmanahmen und die Arbeitsmarktpolitik als auch das (landesspezifische) Humankapital, Sprachkenntnisse und die Bildungsbeteiligung zu berücksichtigen sind.

Keywords: International migration; European job market; Immigrants (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C35 F22 J61 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 26 pages
Date: 2005-04
New Economics Papers: this item is included in nep-edu and nep-eec
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
http://skylla.wz-berlin.de/pdf/2005/ii05-07.pdf Full text (original version) (application/pdf)
Our link check indicates that this URL is bad, the error code is: 500 Can't connect to skylla.wz-berlin.de:80 (No such host is known. )

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wzb:wzebiv:spii2005-07

Access Statistics for this paper

More papers in CIG Working Papers from Wissenschaftszentrum Berlin (WZB), Research Unit: Competition and Innovation (CIG) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Jennifer Rontganger ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:wzb:wzebiv:spii2005-07