Zur Evolutorik von Marktmechanismen für Flughafenslots
Günter Knieps
No 131, Discussion Papers from University of Freiburg, Institute for Transport Economics and Regional Policy
Abstract:
In diesem Beitrag soll die Evolutorik von Marktmechanismen für Flughafenslots aufgezeigt werden. Mit dem starken Anstieg des Verkehrsaufkommens kommt es auf Flughäfen zunehmend zu Warteschlangen und gegenseitiger Beeinträchtigung. Fluggesellschaften benötigen auf den viel beflogenen Flughäfen zum Starten und zum Landen einen von einem Flughafenkoordinator zugewiesenen Slot. Darüber hinaus müssen dem Flughafen bei tatsächlicher Inanspruchnahme des Slots Start- und Landegebühren bezahlt werden. Es zeigt sich, dass aufgrund der wachsenden Knappheit von Flughafenslots die traditionellen Großvaterrechte sowie die gewichtsabhängigen Start- und Landegebühren auf Dauer keinen Be-stand haben können. Während Sekundärhandel und auslastungsabhängige Start- und Landegebühren sich auf der Basis der bestehenden rechtlichen Regelungen entwickeln können, ist der Primärhandel mit Slots ohne grundlegende gesetzliche Reform in Europa nicht möglich. Aber gerade dieser Primärhandel mit Slots und eine damit einhergehende Preis- und Qualitätsdifferenzierung besitzt ein bisher unausgeschöpftes Potenzial, die knappen Flughafenkapazitäten volkswirtschaftlich effizient zu nutzen und gleichzeitig einen diskriminierungsfreien, unverzerrten Wettbewerb auf den Märkten für Flugverkehr zu ermöglichen.
Date: 2010
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/47446/1/663373492.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:aluivr:131
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers from University of Freiburg, Institute for Transport Economics and Regional Policy Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().