Telekommunikationsmärkte zwischen Regulierung und Wettbewerb
Günter Knieps
No 96, Discussion Papers from University of Freiburg, Institute for Transport Economics and Regional Policy
Abstract:
Der institutionelle Reformprozess vom gesetzlich geschützten Fernmeldemonopol zu der partiellen Marktöffnung in den 1980er Jahren bis hin zur umfassenden Marktöffnung seit Januar 1998 schuf ein fruchtbares Forschungsfeld, sowohl aus der Perspektive der normativen als auch der positiven Regulierungsökonomie. Der Schwerpunkt dieses Beitrags liegt nicht auf der historischen Entwicklung der Telekommunikationsderegulierung. Stattdessen wird der Frage nach dem verbleibenden Restregulierungsbedarf auf den geöffneten Telekommunikationsmärkten und den Potenzialen des Phasing-out der sektorspezifischen Regulierung nachgegangen.
Date: 2003
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/23010/1/disk96.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:aluivr:96
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers from University of Freiburg, Institute for Transport Economics and Regional Policy Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().