Zur politischen Ökonomik der wirtschaftspolitischen Beratung: Der Sachverständigenrat als ordnungspolitisches Gewissen?
Lars Feld
No 18/07, Freiburg Discussion Papers on Constitutional Economics from Walter Eucken Institut e.V.
Abstract:
[Einleitende Bemerkungen ...] Der Beitrag ist folgendermaßen gegliedert. In Abschnitt 2 fasse ich die Hauptergebnisse der Politischen Ökonomik der Politikberatung zusammen. Diesen stelle ich in Abschnitt 3 die Anreizstrukturen gegenüber, denen die institutionelle wirtschaftspolitische Beratung in Deutschland unterliegt. Dabei steht der SVR im Vordergrund, allerdings spielen die beiden Wissenschaftlichen Beiräte ebenfalls eine Rolle. In Abschnitt 4 wird ausgeführt, wie sich dies auf die Ergebnisse der wirtschaftspolitischen Beratung auswirkt.
Date: 2018
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/177849/1/1019357479.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:aluord:1807
Access Statistics for this paper
More papers in Freiburg Discussion Papers on Constitutional Economics from Walter Eucken Institut e.V. Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().