EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Grenzüberschreitende Raumentwicklung Bayerns: Ausgangssituation, aktuelle Herausforderungen und konzeptionelle Debatten

Tobias Chilla and Franziska Sielker

A chapter in Grenzüberschreitende Raumentwicklung Bayerns: Dynamik in der Kooperation - Potenziale der Verflechtung, 2018, pp 5-22 from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Abstract: Dieser Einführungsbeitrag verfolgt drei Ziele: Zunächst werden die Grenzräume Bayerns kurz skizziert. Sodann werden aus institutionell-politischer Perspektive drei Ansätze eingeführt, um die Governance-Strukturen in den Grenzräumen zu reflektieren, namentlich die institutionelle "Ambiguität", Formen der Reterritorialisierung sowie der Passgenauigkeit von Strukturen im Mehrebenensystem ("multi-level mismatch"). Aus funktionaler Perspektive werden Konvergenz, Metropolisierung und Tunneleffekte als wichtige Trends diskutiert. Abschließend werden die Implikationen für die bayerische Landesplanung aufgezeigt.

Keywords: Grenzüberschreitende Planung; Governance; Kohäsion; Tschechien; Österreich; cross-border spatial planning; cohesion; Czech Republic; Austria (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/180717/1/1026611261.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlaba:180717

Access Statistics for this chapter

More chapters in Arbeitsberichte der ARL: Aufsätze from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:arlaba:180717