Zum Einfluß asymmetrischer Besteuerung auf die Vorteilhaftigkeit erfolgsabhängiger Entlohnungsverträge
Rainer Niemann
No 110, arqus Discussion Papers in Quantitative Tax Research from arqus - Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre
Abstract:
In diesem Beitrag werden die Effekte symmetrischer und asymmetrischer Besteuerung auf die Vorteilhaftigkeit erfolgsabhängiger und erfolgsunabhängiger Entlohnungsverträge untersucht. Dazu wird ein binäres Agency-Modell verwendet, in das eine proportionale Unternehmenssteuer auf Ebene des Prinzipals und eine ebenfalls proportionale Lohnsteuer auf Ebene des Agenten integriert wird. Die Besteuerung des Agenten bewirkt, daß im Erwartungswert ein höheres Bruttogehalt gezahlt werden mußals im steuerfreien Fall, um den Agenten zu einem hohen Arbeitseinsatz anzureizen. Diese Erhöhung der Entlohnungskosten bewirkt, daßder Prinzipal nach Steuern tendenziell seltener erfolgsabhängige Entlohnungsverträge anbieten wird als vor Steuern. Somit wird sich der Prinzipal nach Steuern häufiger mit einem niedrigen Arbeitseinsatz des Agenten zufriedengeben oder gänzlich auf den Einsatz des Agenten verzichten. Die Höhe des Unternehmenssteuersatzes ist dabei irrelevant für das Zustandekommen oder die Art des Entlohnungsvertrages; es kommt lediglich auf die Höhe der Lohnsteuer an. Eine asymmetrische Besteuerung von Gewinnen und Verlusten auf Unternehmensebene verringert erwartungsgemäßdie Zielerreichung des Prinzipals und bewirkt damit, daß es tendenziell seltener zu einem Einsatz des Agenten kommt. Ist jedoch der Einsatz des Agenten trotz asymmetrischer Unternehmensbesteuerung vorteilhaft, benachteiligt eine unvollständige Verlustverrechnung erfolgsunabhängige Entlohnungsverträge stärker als erfolgsabhängige Entlohnungsverträge. Mit Verlustverrechnungsbeschränkungen wird es deshalb tendenziell häufiger zum Abschlußerfolgsabhängiger Entlohnungsverträge kommen als bei symmetrischer Besteuerung.
Date: 2010
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/43853/1/642190615.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arqudp:110
Access Statistics for this paper
More papers in arqus Discussion Papers in Quantitative Tax Research from arqus - Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().