Anstellung oder Verbeamtung? Zur Berechnung nettoeinkommensäquivalenter Zuschläge
Kay Blaufus,
Jonathan Bob and
Sebastian Schanz
No 127, arqus Discussion Papers in Quantitative Tax Research from arqus - Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre
Abstract:
Die unterschiedliche Behandlung der Entlohnung von Beamten und Angestellten insbesondere bei der Sozialversicherung führt dazu, dass bei übereinstimmendem Nettogehalt die Bruttoentlohnung von Beamten unter der Bruttoentlohnung von Angestellten liegt. In dem Beitrag werden die nettogehaltsäquivalenten Bruttogehälter von Beamten und Angestellten unter Berücksichtigung von Sozialversicherungsbeiträgen und der Besteuerung ermittelt. Es zeigt sich, dass der Zuschlag zu der Bruttoentlohnung von Beamten zur Erreichung von nettogehaltsäquivalenten Bruttogehältern von Angestellten maximal etwa 11.000 EUR beträgt.
Date: 2012
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/56401/1/689481810.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arqudp:127
Access Statistics for this paper
More papers in arqus Discussion Papers in Quantitative Tax Research from arqus - Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().