EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wie hoch sind die Bürokratiekosten der Grundsteuerreform 2022?

Sebastian Eichfelder, Yannis Kiel and Jonas David Knaisch

No 283, arqus Discussion Papers in Quantitative Tax Research from arqus - Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre

Abstract: Der vorliegende Beitrag schätzt die Bürokratiekosten der Grundsteuerreform 2022 mit Hilfe des Standardkostenmodells der Bundesregierung (SKM) und qualitativer Experteninterviews auf eine Bandbreite von 3,84 Mrd. € und 6,88 Mrd. € (im Mittelwert 5,37 Mrd. €). Dies entspricht 3,48 % und 6,23 % des voraussichtlichen Steueraufkommens im Hauptfeststellungszeitraum von 2022 bis 2028. Die im vorliegenden Beitrag geschätzten Bürokratiekosten betragen das 3,5-fache bis 6,3-fache des 2019 durch den Nationalen Normenkontrollrat (NKR) ermittelten Erfüllungsaufwandes. Damit dokumentiert die vorliegende Untersuchung eine massive Unterschätzung der Bürokratiekosten der Grundsteuerreform 2022 durch den NKR und die deutsche Bundesregierung.

Date: 2024
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/289455/1/1885019998.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arqudp:289455

Access Statistics for this paper

More papers in arqus Discussion Papers in Quantitative Tax Research from arqus - Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:arqudp:289455