Evaluation der Zentralen Servicestelle Berufsanerkennung: Evaluationsbericht
Jessica Erbe,
Jonathan Zorner and
Vira Bushanska
BIBB Fachbeiträge zur beruflichen Bildung from Federal Institute for Vocational Education and Training (BIBB)
Abstract:
Am 1. Februar 2020 nahm die Zentrale Servicestelle Berufsanerkennung (ZSBA) für zunächst vier Jahre ihre Arbeit auf. Als Begleitmaßnahme zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz berät und unterstützt die ZSBA im Ausland befindliche Fachkräfte, die in Deutschland arbeiten wollen, bei der Anerkennung ihrer beruflichen Qualifikationen. So soll das Anerkennungsverfahren für die Fachkräfte transparenter und effizienter werden. Das soll zugleich die für die Berufsanerkennung in Deutschland zuständigen Stellen entlasten. Anhand von Individualdaten der ZSBA und eigenen quantitativen und qualitativen Erhebungen bei Beratenen, Beratenden sowie Mitarbeitenden von zuständigen Stellen und anderen Beteiligten hat das Bundesinstitut für Berufsbildung untersucht, inwieweit die Servicestelle diese Ziele nach rund 2,5 Jahren Tätigkeit erreicht. Der Evaluationsbericht dokumentiert, dass die ZSBA in diesem Zeitraum knapp 10.000 Personen betreut hat. Sie stammen größtenteils aus Drittstaaten und sind häufig in Gesundheits- oder technischen Berufen ausgebildet. Die meisten äußern sich zufrieden mit dem Service der ZSBA. Diese ist als neuer Akteur etabliert, füllt eine Lücke im Beratungsprozess und wird von einem Großteil der zuständigen Stellen bereits genutzt. Der Bericht beschreibt auch Optimierungspotenzial und enthält Handlungsempfehlungen, beispielsweise hinsichtlich muttersprachlicher Beratung, Sichtbarkeit und Verteilung der Fachkräfte über das Bundesgebiet.
Keywords: Auslandsqualifikation; Berufsabschluss; Qualifikationsverwertung; Anerkennung; Arbeitsmigration; Beratungsstelle; ausländischer Arbeitnehmer; Fachkräftebedarf; Fachkräfteeinwanderung; Evaluation; quantitative Analyse; qualitative Analyse; ZSBA Zentrale Servicestelle Berufsanerkennung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/280277/1/1870663993.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:bibbfb:280277
Access Statistics for this paper
More papers in BIBB Fachbeiträge zur beruflichen Bildung from Federal Institute for Vocational Education and Training (BIBB)
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().