EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Geldmenge und ihre bilanziellen Gegenposten: Ein Vergleich zwischen wichtigen Ländern der Europäischen Währungsunion

Dimut Lang

No 1999,01, Discussion Paper Series 1: Economic Studies from Deutsche Bundesbank

Abstract: In der Arbeit ist der Versuch unternommen worden, ein Schema, ähnlich dem, das bei der monetären Analyse der Bilanzgegenposten in Deutschland zugrunde gelegt wurde, auch für andere wichtige Länder in Europa zu entwickeln. Dies erforderte zunächst eine gewisse Harmonisierung der Datenbasis. Um das Muster im Zusammenspiel der bilanziellen Gegenposten in der europäischen Währungsunion besser zu verstehen, wurde dann untersucht, inwieweit die Struktur der konsolidierten Bilanz und die Verhältnisse, wie sie in der Vergangenheit in Deutschland zu beobachten gewesen sind, auch in diesen Ländern anzutreffen waren. Untersucht wurde auch, ob zwischen den Ländern Zusammenhänge in der Entwicklung einzelner Bilanzgegenposten existieren und welches Beziehungsmuster sich in einer ,~uropäischen" aggregierten konsolidierten Bilanz ergeben hätte. Obgleich in einzelnen Ländern teilweise verschiedene Muster des Zusammenhangs resultierten, konnten in der Untersuchungsperiode in dem "Währungsraum" ähnlich wie in der Vergangenheit in Deutschland -Beziehungsmuster festgestellt werden, die mit der Vorstellung vereinbar sind, daß geldpolitische Impulse zunächst auf der Passivseite der konsolidierten Bilanz zu Portfolioanpassungen zwischen liquiden und langfristigen Einlagen führen und erst dann auf die Aktivseite (auf die Kredite an den privaten Sektor) übergreifen.

Date: 1999
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/107187/1/816876096.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:bubdp1:199901

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Paper Series 1: Economic Studies from Deutsche Bundesbank Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:bubdp1:199901