EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Saubere Umwelt als öffentliches Gut Problem: Evidenz und Implikationen aus Labor- und Feldexperimenten

Robin Anderl

No 01-2021, The Constitutional Economics Network Working Papers from University of Freiburg, Department of Economic Policy and Constitutional Economic Theory

Abstract: [Gesamtfazit] Als Fazit dieser Arbeit ist festzustellen, dass die eingangs genannten Probleme Trittbrettfahrer, Verschmutzung und Übernutzung nicht vollständig auf die Theorie des Menschen als Homo oeconomicus zurückzuführen sind. Die Experimente konnten unterschiedliche Verhaltensweisen der Probanden aufzeigen. Dabei konnte durchaus Freifahrerverhalten sowie Kooperation beobachtet werden. Die Erkenntnis aus den Experimenten ist, dass die Bereitstellung eines optimalen Levels von dem öffentlichen Gut "saubere Umwelt", bzw. eine nahezu vollständige "saubere Umwelt" ohne aufgesetzten Mechanismus und ohne Staat kaum bzw. nicht zu erreichen ist. Gestaltet sich die Politik auf nationaler Ebene so, dass auf das einzelne Individuum als Problemlöser gesetzt wird, kann das Ergebnis, den Experimenten nach, nur teilweise den gesetzten Zielen entsprechen. Die Erkenntnisse aus Kapitel 4 lassen den Schluss zu, dass die Individuen dem sozialen Dilemma nicht in vollem Maße entkommen. Schlussendlich kommt es darauf an, wie sich die gesellschaftlich erwünschten Ziele darstellen. Jedoch kann die Politik auf Basis der Implikationen aus den Experimenten selbst geeignete Maßnahmen treffen, wie die Schaffung von Möglichkeiten zur Kommunikation, Belohnung und Sanktionierung. Um Übernutzung bzw. Verschmutzung der Umwelt zu vermeiden und von bereits verursachten Schäden zu befreien und somit, in einem nationalen Kontext, zu einer saubereren Umwelt beizutragen.

Date: 2021
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/230667/1/1747925314.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:cenwps:012021

Access Statistics for this paper

More papers in The Constitutional Economics Network Working Papers from University of Freiburg, Department of Economic Policy and Constitutional Economic Theory Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:cenwps:012021