Vertrauen. Impfzugang. Radikalisierung. Unzufriedenheit. Wo die Coronakrise die Gesellschaft ungleicher macht
Marius R. Busemeyer,
Claudia Diehl,
Thomas Wöhler,
Felix Wolter,
Ariane Bertogg,
Susanne Strauß and
Nevena Kulic
No 07 (DE), Policy Papers from University of Konstanz, Cluster of Excellence "The Politics of Inequality. Perceptions, Participation and Policies"
Abstract:
Vertraut die Gesellschaft ihrem Staat noch? Im zweiten Coronajahr gehen wir dieser Frage in vier Aspekten nach. Dafür untersuchen wir Wahrnehmungen und Einstellungen zu strukturellen Ungleichheiten in der Coronakrise auf der Basis repräsentativer Befragungen mit mehreren tausend Teilnehmenden. Das Ergebnis sind vier Kurzstudien: Wir betrachten das öffentliche Vertrauen in die Krisenresilienz des Gesundheitssystems. Wir untersuchen, ob sich am Zugang zu Impfungen Fairnessdebatten entzünden. Wir analysieren, inwiefern die Corona-Eindämmungsmaßnahmen in der Bevölkerung negative Reaktionen bis hin zur Radikalisierung hervorbringen. Schließlich richten wir den Blick auf Mehrbelastungen durch Kinderbetreuung im Lockdown.
Date: 2021
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/244152/1/policy-paper-07de.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:cexpps:07de
Access Statistics for this paper
More papers in Policy Papers from University of Konstanz, Cluster of Excellence "The Politics of Inequality. Perceptions, Participation and Policies"
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().