EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Jenseits von Fakten und Argumenten: Wie Mehrheitsgesellschaft und "Querdenker"-Bewegung Medieninhalte wahrnehmen

Sandra Walzenbach and Thomas Hinz

No 09 (DE), Policy Papers from University of Konstanz, Cluster of Excellence "The Politics of Inequality. Perceptions, Participation and Policies"

Abstract: Menschen glauben gern, was ihre bereits bestehende Meinung bestätigt. Dieses Phänomen ist in der Kognitionspsychologie unter dem Begriff "confirmation bias" bekannt. Kann es auch die zunehmende Polarisierung zwischen Mehrheitsgesellschaft und "Querdenkern" während der Coronapandemie erklären? Wir haben dazu die Wahrnehmung von Medieninhalten untersucht. Hier beleuchten wir, inwieweit sich die beiden Gruppen in ihrer Wahrnehmung von Medieninhalten unterscheiden: Welche Rolle spielt jeweils das "confirmation bias", und welche die Qualität der Information? Abschließend diskutieren wir, was aus unserer Forschung für die Kommunikation von wissenschaftlichen und politischen Inhalten folgt.

Date: 2022
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/271191/1/1846260418.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:cexpps:09de

Access Statistics for this paper

More papers in Policy Papers from University of Konstanz, Cluster of Excellence "The Politics of Inequality. Perceptions, Participation and Policies"
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:cexpps:09de