Die schweigende Mehrheit auf der Straße? Ergebnisse einer Befragung von Teilnehmer:innen an den Protesten gegen Rechtsextremismus
Marco Bitschnau and
Sebastian Koos
No 15, Policy Papers from University of Konstanz, Cluster of Excellence "The Politics of Inequality. Perceptions, Participation and Policies"
Abstract:
Seit Jahresbeginn 2024 finden deutschlandweit Proteste gegen Rechtsextremismus großen Zulauf. Doch ist es tatsächlich eine "schweigende Mehrheit", die hier für Demokratie aufsteht? In diesem Policy Paper stellen wir die Ergebnisse einer Befragung dreier Protestveranstaltungen vor und untersuchen die soziodemografische Zusammensetzung, Motivation und Einstellungen der Teilnehmer:innen. Zusammenfassend lässt sich dabei feststellen, dass diese sich zumeist der oberen Mittelschicht zugehörig fühlen, politisch links der Mitte verorten und überdurchschnittlich hohe Bildungsabschlüsse besitzen. Viele haben keine Protesterfahrung und sind in Sorge wegen des Erstarkens der AfD, äußern sich aber differenziert, was den Umgang mit der Partei und ihren Unterstützer:innen anbelangt.
Date: 2024
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/289489/1/1884732801.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:cexpps:289489
Access Statistics for this paper
More papers in Policy Papers from University of Konstanz, Cluster of Excellence "The Politics of Inequality. Perceptions, Participation and Policies"
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().