Studentisches Meinungsklima zur Gewalteskalation in Israel und Gaza und Antisemitismus an deutschen Hochschulen
Thomas Hinz,
Anna Marczuk and
Frank Multrus
No 16, Working Papers from University of Konstanz, Cluster of Excellence "The Politics of Inequality. Perceptions, Participation and Policies"
Abstract:
Nach dem Angriff der Hamas auf Israel und der militärischen Reaktion Israels stieg die Anzahl antisemitischer Vorfälle in Deutschland deutlich an - etlichen Berichten zufolge auch an Hochschulen. Medien berichten über israelfeindliche Stimmungen, jüdische Studierende werden bedroht und angegriffen. Gefördert durch das BMBF, führte die AG Hochschulforschung der Universität Konstanz im Dezember 2023 eine Umfrage unter Studierenden durch, um in der aktuellen Situation das Meinungsklima zum Krieg in Israel und im Gazastreifen, die Protestbereitschaft in Deutschland, die Wahrnehmung von Antisemitismus in Gesellschaft und Hochschule und schließlich antisemitische Haltungen unter Studierenden abschätzen zu können. Teilgenommen haben über 2.000 Personen, die im Wintersemester 2023/24 an deutschen Hochschulen eingeschrieben waren. Die Resultate können mit Ergebnissen einer zeitgleich durchgeführten Bevölkerungsumfrage verglichen werden.
Date: 2024
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/287736/1/1883444489.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:cexwps:287736
DOI: 10.48787/kops/352-2-1a59j9v824fmw4
Access Statistics for this paper
More papers in Working Papers from University of Konstanz, Cluster of Excellence "The Politics of Inequality. Perceptions, Participation and Policies"
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().