Recht, Eigentum und Effizienz: Zu F. A. v. Hayeks Verfassung der Freiheit
Dieter Schmidtchen
No 2004-07, CSLE Discussion Paper Series from Saarland University, CSLE - Center for the Study of Law and Economics
Abstract:
Dieser Beitrag prüft (1) Hayeks Behauptung, daß abstrakte Verhaltensregeln und Eigentum die einzige Lösung für das Problem darstellen, individuelle Freiheit mit konfliktfreiem Handeln zu versöhnen. Er zeigt (2), daß der von Hayek vorgeschlagene Test der Verträglichkeit auf das überkommene Rechtssystem als Leitlinie für Richterrecht dem Prinzip der Ordnungskonformität entspricht, das auf W. Röpke zurückgeht. Der Beitrag interpretiert (3) Hayeks "Recht der Freiheit" im Lichte des Coase-Theorems und begründet, warum Effizienz das einzige funktionsfähige Kriterium für die Spezifikation und personelle Zuteilung von Property rights darstellt. Es wird (4) gezeigt, daß Hayek trotz seiner Bewunderung der schöpferischen Kräfte spontaner Ordnungen der Gesetzgebung eine korrigierende Rolle zubilligt. Der Beitrag diskutiert abschließend Hayeks Interpretation der Rule of Law.
Keywords: efficiency of law; legal evolution; judge made law; spontaneous order; rule of law; compossible rights; rules of just conduct (search for similar items in EconPapers)
Date: 2004
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/23067/1/2004-07_freiheit.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:csledp:200407
Access Statistics for this paper
More papers in CSLE Discussion Paper Series from Saarland University, CSLE - Center for the Study of Law and Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().