Wie gestaltend forschen? Zur Methodologie und Methode einer transdisziplinären Gestaltungsforschung zu volkswirtschaftlichen Fragen
Elsa Egerer
No 71, Working Paper Serie des Instituts für Ökonomie from Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG), Institut für Ökonomie
Abstract:
Ausgehend von den Krisen unserer Zeit und dem normativen Bekenntnis zu einer transformativen Ökonomik erläutert das Diskussionspapier die These: "Gestaltung braucht Kreativität". Die gegenwärtige dominante Praxis der Volkswirtschaftslehre wird dahingehend kritisiert, dass sie kreativ-gestaltende Elemente marginalisiert bzw. die Prognose wissenschaftskulturell höher wertschätzt als wirtschaftspolitische Gestaltungvorschläge. Vor diesem Hintergrund wird begründet, wieso volkswirtschaftliche Gestaltungsforschung neuer wissenschaftlicher Qualitätskriterien bedarf. Hierzu werden u. a. basierend auf der Literatur zu Design, Zukunftsforschung, Systemtheorie sowie zur Rhetorik der Ökonomik verschiedene Kriterien diskutiert. Zudem wird die Frage adressiert, wie Gestaltungsforschung konkret in Handlungslogiken umgesetzt werden kann. Im Ergebnis wird - ausgehend von den Erfahrungen im Kontext des Forschungsprojektes "Finanzwende für Resilienz und Nachhaltigkeit" - ein Werkstattbericht zu gestaltungsorientierter Forschung in der Praxis vorgestellt und die Herausforderungen diskutiert. Zur differenzierten Beurteilung der Güte von Gestaltungsvorschlägen wird die Unterscheidung zwischen "ziellogischer" und "status-quo-logischer Wirkmächtigkeit" vorgeschlagen.
Keywords: Gestaltungsforschung; Zukunftsforschung; Transformative Forschung; Transformative Wirtschaftswissenschaft; Methodologie; Methode; Plurale Ökonomik (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: B41 B52 C18 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-hme
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/268375/1/1831027356.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:cuswps:71
Access Statistics for this paper
More papers in Working Paper Serie des Instituts für Ökonomie from Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG), Institut für Ökonomie
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().