EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Geld als Denkzwang? Auswege aus dem Gefängnis der Ökonomie

Silja Graupe

No Ök-20, Working Paper Serie des Instituts für Ökonomie from Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG), Institut für Ökonomie

Abstract: Im Folgenden wird untersucht welche Antworten die Wirtschaftswissenschaften auf die Frage geben, welchen Einfluss das Geld in der Gegenwart auf unser Denken und Handeln ausübt. Dabei wird deutlich, dass der Mainstream der Wirtschaftswissenschaften das Geld als einen Denkzwang stets voraussetzt und so Menschen nicht befähigen kann, diese Denklogik zu überwinden. Schlussfolgernd werden u.a. mit Rekurs auf ausgewählte Philosophien Erkenntniswege aufgespürt, um die in den Wirtschaftswissenschaften implizierten Bewusstseinsformen systematisch zu vertiefen und ihre Grenzen aufzusprengen.

Keywords: Geldlogik; Wirtschaftswissenschaften; Erkenntnistheorie; ökonomischer Mainstream; Marktlogik; wirtschaftliches Handeln; ökonomische Standardlehre (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: A12 B13 B21 B25 B40 B53 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2016
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/206868/1/oek20.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:cuswps:oek20

Access Statistics for this paper

More papers in Working Paper Serie des Instituts für Ökonomie from Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG), Institut für Ökonomie
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:cuswps:oek20