Beeinflussung und Manipulation in der ökonomischen Bildung: Hintergründe und Beispiele
Silja Graupe
No Ök-31, Working Paper Serie des Instituts für Ökonomie from Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG), Institut für Ökonomie
Abstract:
Die Studie untersucht - basierend auf sprach- und textbasierten Analysen, die sich auf die Kognitionswissenschaften und die Beeinflussungsforschung stützen - ob und welche Arten von Indoktrination im Rahmen der weltweit standardisierten ökonomischen Bildung an Hochschulen ausfindig gemacht werden können. An zwei Standardlehrbüchern werden exemplarisch Formen der Beeinflussung aufgezeigt, die (Vor-) Verständnisse von Studierenden bis in weltanschauliche Bereiche grundlegend und zugleich unbewusst verändern können.
Keywords: Ökonomische Bildung; Beeinflussung; Lehrbücher der Mikroökonomie; Frameanalyse (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: A11 A12 A23 B21 B59 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (11)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/206869/1/oek31.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:cuswps:oek31
Access Statistics for this paper
More papers in Working Paper Serie des Instituts für Ökonomie from Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG), Institut für Ökonomie
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().