Der vergessene Lippmann: Politik, Propaganda und Markt
Walter Ötsch and
Silja Graupe
No Ök-39, Working Paper Serie des Instituts für Ökonomie from Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG), Institut für Ökonomie
Abstract:
Das Paper gibt einen Überblick über das Leben und die Bedeutung von Walter Lippmann, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einer der bedeutendsten Journalisten der USA war. Lippmann hat sich auch an Propagandaaktivitäten im Ersten Weltkrieg beteiligt und aufgrund dieser Erfahrung u.a. 1922 das Buch Public Opinion publiziert. Dieses Buch wird hier zusammenfassend beschrieben und in seiner Bedeutung eingeschätzt. Dies wird dann einem weiteren Buch von Lippmann Buch, nämlich The Good Society aus dem Jahre 1937, gegenübergestellt - das letztere Buch gab Anlass zum so genannten Walter Lippmann Colloque 1938 in Paris, das als die erste internationale Veranstaltung des Neoliberalismus gilt. Lippmanns Manipulationsideen werden verglichen mit denen, die Friedrich August von Hayek aus Anlass der Gründung der Mont Pèlerin Society , die als Nachfolgeorganisation des Walter Lippmann Colloque gilt: Lippmann hat vor Manipulation gewarnt, die Demokratie sei damit gefährdet. Demgegenüber wollte sich Hayek der Manipulation "der Massen" bedienen, nur so könne "die Zivilisation" gerettet werden.
Keywords: Manipulation; Propaganda; Stereotype; innere Bilder; Beeinflussung des Unbewussten; Massendemokratie; Neoliberalismus; ökonomische Bildung; Marktfundamentalismus; Public Relation; Spin (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: A11 A12 A14 A21 B25 P16 Z13 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
New Economics Papers: this item is included in nep-bec, nep-ger and nep-hpe
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/196161/1/oek39.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:cuswps:oek39
Access Statistics for this paper
More papers in Working Paper Serie des Instituts für Ökonomie from Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG), Institut für Ökonomie
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().