Das vermeintliche Wissen der ökonomischen Lehrbuchwissenschaft: Ein Essay
Lukas Bäuerle
No Ök-46, Working Paper Serie des Instituts für Ökonomie from Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG), Institut für Ökonomie
Abstract:
Der Beitrag verfolgt die beiden miteinander verwandten Fragen, wie Ökonom*innen zu wissen vorgeben und warum sie überhaupt wissen wollen. Es wird argumentiert, dass sowohl die ökonomische Wissensform als auch die Motivation der Wissenden im Verlauf des 20. Jahrhunderts einen grundlegenden Wandel erfahren haben. Das Wissen wichtiger ökonomischer Lehrbücher der Gegenwart hat mit einem objektiven, dezidiert wissenschaftlich motivierten Wissen nur noch wenig gemein. Ihren Inhalten und Formen liegt vielmehr eine produktive Absicht zugrunde, die auf die Subjektivität ihrer Leser*innen zielt.
Keywords: Ökonomische Bildung; Philosophie der Ökonomik; Foucault; Neoliberalismus (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: A10 A13 A20 B13 B40 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-hpe
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/197219/1/oek46.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:cuswps:oek46
Access Statistics for this paper
More papers in Working Paper Serie des Instituts für Ökonomie from Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG), Institut für Ökonomie
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().