Vom Leben her denken: Annäherungen an eine Theorie der Gesellschaftsgestaltung
Lars Hochmann
No 54, Working Paper Serie des Instituts für Ökonomie from Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG), Institut für Ökonomie
Abstract:
Der Aufsatz begründet zehn Axiome einer ökonomischen Bildung "for-future", die zur verantwortungsvollen Bewältigung gesellschaftlicher Krisen sowie zu einem guten Leben befähigt. Gesellschaft wird als Ensemble von Kulturtechniken rekonstruiert, das sich selbst instituiert, sodass Ermöglichungsbedingungen transformativer Praxis bestimmt werden können. Dafür entwickelt der Aufsatz einen sozial- und kulturtheoretisch informierten Bezugsrahmen für unternehmerische Initiativen als gesellschaftliche Akteur*innen, die mit ihren Strategien und Organisationsformen zur so oder anders gerichteten Gestaltung der Gesellschaft beitragen.
Keywords: Gesellschaft; Gestaltung; Kultur; Praxis; Wirtschaft; Unternehmen (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: A22 A23 B59 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-hme
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/214270/1/oek54.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:cuswps:oek54
Access Statistics for this paper
More papers in Working Paper Serie des Instituts für Ökonomie from Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG), Institut für Ökonomie
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().