Die Sektoruntersuchung des Bundeskartellamts zur Nachfragemacht im Lebensmitteleinzelhandel: Ein Kommentar aus ökonomischer Perspektive
Justus Haucap,
Ulrich Heimeshoff,
Susanne Thorwarth and
Christian Wey
No 71, DICE Ordnungspolitische Perspektiven from Heinrich Heine University Düsseldorf, Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE)
Abstract:
Im September 2011 hat das Bundeskartellamt eine Sektoruntersuchung des Lebensmitteleinzelhandels nach §32 e GWB eingeleitet. Im Fokus der Untersuchung sollten "die Wettbewerbsbedingungen auf den Märkten für die Beschaffung von Nahrungs- und Genussmitteln durch die Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels" stehen. Nach gut drei Jahren, am 24. September 2014, hat das Bundeskartellamt die Ergebnisse der Sektoruntersuchung in einem über 400 Seiten starken Endbericht der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Bundeskartellamt hat die interessierte Fachöffentlichkeit zugleich eingeladen, die Analysen und Schlussfolgerungen der Sektoruntersuchung bis zum 31. Dezember 2014 schriftlich zu kommentieren, um den aktuellen Kenntnisstand weiterzuentwickeln. Wir begrüßen diese Einladung des Bundeskartellamtes außerordentlich und freuen uns über das Interesse des Bundeskartellamtes an einem weiteren Austausch, insbesondere auch mit der Wissenschaft. Dieser Einladung wollen wir mit dem vorliegenden Kommentar daher nachkommen. Wir konzentrieren uns im Folgenden auf einige ausgewählte Punkte, die sich insbesondere auf die Erörterung der Schadenstheorien und der wettbewerblichen Einordnung von Nachfragemacht in Abschnitt B.II der Sektoruntersuchung (dazu Abschnitt 2 des vorliegenden Kommentars) beziehen sowie auf die ökonometrischen Analysen des Bundeskartellamtes in Abschnitt E der Sektoruntersuchung (dazu Abschnitt 3 des vorliegenden Kommentars). Dies impliziert nicht unbedingt eine ungeteilte Zustimmung zu allen weiteren Analysen und Schlussfolgerungen der Sektoruntersuchung (wie etwa zur Interpretation internationaler Preisvergleiche). Vielmehr halten wir die von uns ausgewählten Aspekte für besonders kommentierungswürdig.
Date: 2015
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/107584/1/819199931.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:diceop:71
Access Statistics for this paper
More papers in DICE Ordnungspolitische Perspektiven from Heinrich Heine University Düsseldorf, Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).