"Steuer auf die Steuer": Mehrbelastungen durch Steuerkumulation begrenzen
Damian Fichte and
Jens Lemmer
No 23, DSi kompakt from DSi - Deutsches Steuerzahlerinstitut des Bundes der Steuerzahler e.V., Berlin
Abstract:
Unter der Bezeichnung „Steuer auf die Steuer“ versteht man eine Doppelbesteuerung bzw. Steuerkumulation. Bestimmte Güter unterliegen sowohl einer speziellen Verbrauchsteuer als auch der allgemeinen Umsatzsteuer, sodass dadurch eine Belastungsverschärfung eintritt. Da auf Güter wie Benzin, Kaffee, Strom, Alkohol und Tabak jeweils eine spezielle Verbrauchsteuer erhoben wird, sind alle Bürger von einer „Steuer auf die Steuer“ betroffen. Anders als die Umsatzsteuer werden jedoch die speziellen Verbrauchsteuern nicht als Preisbestandteil separat ausgewiesen, sodass vielen Konsumenten die Größenordnung dieser zusätzlichen Belastung nicht bekannt sein dürfte. Im Folgenden sollen daher die effektive Belastung durch spezielle Verbrauchsteuern und die Umsatzsteuer ermittelt und Maßnahmen zur Vermeidung von Mehrbelastungen durch Steuerkumulation dargestellt werden [...].
Date: 2016
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/129086/1/849497477.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:dsikom:23
Access Statistics for this paper
More papers in DSi kompakt from DSi - Deutsches Steuerzahlerinstitut des Bundes der Steuerzahler e.V., Berlin Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().