EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zur Diskussion um die Wiedereinführung einer Baulandsteuer

Jens Lemmer

No 25, DSi kompakt from DSi - Deutsches Steuerzahlerinstitut des Bundes der Steuerzahler e.V., Berlin

Abstract: Nach langwierigen Verhandlungen hat sich die Mehrheit der Länder auf eine Reform der Grundsteuer verständigt. Den Bürgern wird versichert, dass durch die Reform die Gesamtbelastung nicht ansteigen soll. Aktuell plädieren jedoch einzelne Bundesländer dafür, eine erhöhte Grundsteuer auf unbebaute Grundstücke wiedereinzuführen. Eine solche Baulandsteuer, die Anfang der 1960er Jahre kurzfristig erhoben wurde, würde nicht nur die versprochene Aufkommensneutralität unterlaufen, sondern auch die ohnehin hohe Belastung des Wohnens durch Steuern und Abgaben verschärfen. Ist die Baulandsteuer dennoch ein geeignetes und erforderliches Mittel, um die Voraussetzungen für preisgünstigen Wohnraum zu schaffen?

Date: 2016
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/146631/1/867944250.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:dsikom:25

Access Statistics for this paper

More papers in DSi kompakt from DSi - Deutsches Steuerzahlerinstitut des Bundes der Steuerzahler e.V., Berlin Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:dsikom:25