EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Service Learning als Element einer betriebswirtschaftlichen Mittelstandslehre. Ein Fallbeispiel: Das Flensburger "Service Learning Projekt"

Thomas Behrends and Larissa Binder

No 20, Flensburger Hefte zu Unternehmertum und Mittelstand from Jackstädt-Zentrum Flensburg

Abstract: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind ein zentrales Rückgrat nationaler Wirtschaftssysteme. Die Forschung zeigt, dass KMU aufgrund ihrer geringeren Größe nicht nur vergleichsweise weniger formalisierte, weniger komplexe und weniger spezialisierte Organisationsstrukturen haben, sondern auch einen anderen Sozialcharakter aufweisen. Gerade das Zusammenspiel dieser strukturellen und kulturellen Besonderheiten von KMU ist in den üblichen universitären Lehrveranstaltungen zu Small Business Management nur schwer zu vermitteln. Aus managementwissenschaftlicher Sicht sind die strukturellen und sozialen Merkmale von kleinen Non-Profit-Organisationen den oben genannten Merkmalen von KMU recht ähnlich. Beide Arten von Organisationen funktionieren in der Regel weniger bürokratisch und persönlicher, sind aber manchmal auch etwas chaotischer. Darüber hinaus stehen beide häufig vor den Herausforderungen knapper Ressourcen und mangelnder Managementkompetenzen. Angesichts dieser grundlegenden Gemeinsamkeiten zwischen KMU und kleinen Non-Profit-Organisationen wurde das Praxisseminar Service Learning Projekt konzipiert, um Management-Studierenden der Europa-Universität Flensburg die Möglichkeit zu geben, typische Arbeitsrealitäten in kleinen und mittleren Organisationen zu erleben. Dabei unterstützen studentische Teams lokale Non-Profit-Organisationen bei der Bewältigung typischer Managementherausforderungen, die von der Konzeption und Umsetzung von Fundraising- oder Imagekampagnen bis hin zu internen Beratungsprojekten reichen. Auf diese Weise bietet das Seminar die Möglichkeit, sich mit realen praktischen Managementfragen auseinanderzusetzen und gleichzeitig das zivilgesellschaftliche Bewusstsein der Studierenden zu stärken, Empathie zu fördern, und die oftmals zu stark ausgeprägte Distanz zwischen Wissenschaft und lebensweltlicher Praxis zu überwinden.

Keywords: Service Learning; Zivilgesellschaft; Management Studies; Managementlehre; Non-Profit Organisationen; Praxisseminar; Projektmanagement; Fundraising; Selbstwirksamkeit; kleine und mittlere Unternehmen; Mittelstand; Small Business Management (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/268461/1/flensburger-hefte-20.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:dwjzhe:20

Access Statistics for this paper

More papers in Flensburger Hefte zu Unternehmertum und Mittelstand from Jackstädt-Zentrum Flensburg
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:dwjzhe:20