Qualitätssicherung bei Frühen Hilfen: Ein Modellprojekt der Flensburger Hochschulen zur Unterstützung der Region
Rainer Kreuzhof,
Kerstin Schröder,
Sabrina Thomsen and
Petra Hampel
No 5, Flensburger Hefte zu Unternehmertum und Mittelstand from Jackstädt-Zentrum Flensburg
Abstract:
Studien ergaben, dass die soziale Lage von Kindern wesentlich deren Gesundheits- und Bildungsprozesse beeinflusst. Diese Benachteiligung kann durch eine niederschwellige, frühzeitige Beratung der Familien ausgeglichen werden, die auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Dieser Aufgabe kommen die Frühen Hilfen nach, die eine gesundheitliche Entwicklung von Kindern und Eltern mit sozialer Benachteiligung verbessern sollen. Allerdings mangelt es noch an vereinfachten Zugangswegen, um die Familien zu erreichen. Gegenstand des ersten Teils des Projektes war die Organisationsanalyse der Offenen Angebote der Schutzengel gGmbH. Die Organisationsanalyse hatte dabei das Ziel, die Funktionsweise der Offenen Angebote und die in diesem Zusammenhang auftretenden erfolgskritischen Aktivitäten zu analysieren, die im zweiten Teil des Projektes im Rahmen einer qualitativen Interviewstudie weiter ergründet werden sollten. [...]
Date: 2014
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/96514/1/783648588.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:dwjzhe:5
Access Statistics for this paper
More papers in Flensburger Hefte zu Unternehmertum und Mittelstand from Jackstädt-Zentrum Flensburg
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().