Green Entrepreneurship: Einordnung in die Green Economy und Bestandsaufnahme des Themenfeldes
Dirk Ludewig
No 6, Flensburger Hefte zu Unternehmertum und Mittelstand from Jackstädt-Zentrum Flensburg
Abstract:
[Ziele der Publikation] Entgegen der schon heute großen und wachsenden Bedeutung der Green Economy und des Green Entrepreneurship in der realen Wirtschaftspraxis, werden diese Bereiche noch immer als eher neu, von der Größe her unbedeutend und exotisch wahrgenommen. Dies gilt in vielen Kreisen der Wirtschaft, in der Politik, in der breiten Öffentlichkeit und nicht zuletzt auch in der Wissenschaft und an den Hochschulen. Hauptziel dieser Publikation ist es, eine umfassende Bestandsaufnahme des Themenfeldes Green Entrepreneurship vorrangig in Deutschland vorzunehmen. Dafür ist es nicht zuletzt für das Verständnis notwendig, den Bereich Green Entrepreneurship in die Green Economy einzuordnen und damit auch dieses Themenfeld darzustellen. Dies ist Nebenziel dieser Publikation.
Date: 2015
New Economics Papers: this item is included in nep-ent and nep-env
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/107144/1/817975268.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:dwjzhe:6
Access Statistics for this paper
More papers in Flensburger Hefte zu Unternehmertum und Mittelstand from Jackstädt-Zentrum Flensburg
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().