Nachhaltige Mobilität und innovative Geschäftsmodelle
Claus Doll and
Konstantin Krauss
No 10-2022, Studien zum deutschen Innovationssystem from Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) - Commission of Experts for Research and Innovation, Berlin
Abstract:
Die Studie verfolgt das Ziel, das Marktumfeld, Angebote und Erfahrungen geteilter Mobilitätsdienste in Deutschland zu analysieren, sowie Szenarien bis zum Jahr 2030 zu entwickeln. Der analytische Teil fasst den aktuellen Stand des Wissens zu geteilten Mobilitätsdiensten zusammen. Der Modellierungsteil entwickelt anschließend ein bisher in dieser Form neues prognosefähiges Modul geteilter Mobilitätsdienste für das systemdynamische Verkehrs- und Wirtschaftsmodell ASTRA-M des Fraunhofer ISI und wendet dieses auf Metropolen und ländliche Räume in Deutschland an. Carsharing und Ridepooling haben bis 2030 das Potenzial, über zwei Prozent der Wege abzudecken. In Metropolen ist deren Potenzial um etwa 50 % höher; ländliche Räume können jedoch insbesondere über den Ausbau von Ridepooling aufholen. Die größte Nachfragewirkung entfalten ökonomische Instrumente wie Pkw-Abgaben und der CO2-Preis. Durch den zusätzlichen Ausbau des ÖPNV lassen sich 24 % Treibhausgasemissionen gegenüber 2020 einsparen. Eigenwirtschaftliche Geschäftsmodelle geteilter Mobilitätsdienste bleiben auch bei höherer Nachfrage schwierig und hängen stark vom politischen Rahmen ab.
Date: 2022
New Economics Papers: this item is included in nep-ene and nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/251364/1/1795367806.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:efisdi:102022
Access Statistics for this paper
More papers in Studien zum deutschen Innovationssystem from Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) - Commission of Experts for Research and Innovation, Berlin
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().