eGovernment in Deutschland: Bedeutung und Potenzial für das deutsche Innovationssystem
Michael Bahrke,
Hanno Kempermann and
Katharina Schmitt
No 14-2016, Studien zum deutschen Innovationssystem from Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) - Commission of Experts for Research and Innovation, Berlin
Abstract:
Die gesellschaftliche Durchdringung von Technologie ermöglicht erst heute eine umfassende Lösung auf Basis von eGovernment-Services. Globale Megatrends wie die Digitalisierung, Vernetzung und Wissensintensivierung wirken nicht nur in der Wirtschaft, sondern sind sich auch im persönlichen Umfeld weit verbreitet. Der Alltag wird zunehmend durch die Nutzung von Smartphones, Tablets, Laptops, etc. technologisch durchdrungen. Dies eröffnet große Potenziale durch nachhaltige Veränderungen im Verwaltungsbereich und eine wachsende gesellschaftliche Ausrichtung auf digitale Lösungen. Mit der Digitalisierung von Behördendiensten von der lokalen bis zur Bundesebene gehen Effizienzsteigerungen durch Kosten- und Zeiteinsparungen bei den Nutzern und Anbietern einher, da persönliche Verwaltungsgänge durch eine digitale Vernetzung überflüssig werden. Hiervon profitieren Bürger sowie Verwaltungen gleichermaßen. Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit der Frage nach dem Stand der Digitalisierung des Verwaltungssektors in Deutschland und vergleicht die Ergebnisse mit den Ländern Südkorea, USA, Estland und Finnland. Diese haben sich in den letzten Jahren international eine führende Rolle bei der Implementierung elektronischer Verwaltungsprozesse erarbeitet.
Date: 2016
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-pay
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/156642/1/StuDIS_2016-14.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:efisdi:142016
Access Statistics for this paper
More papers in Studien zum deutschen Innovationssystem from Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) - Commission of Experts for Research and Innovation, Berlin
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().